Weiterbildung zum Thema Atemschutz-Einsatzhygiene

11. Juni 2025 – Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus allen Wehren der Stadt nahmen gestern an einer wichtigen Weiterbildung zum Thema Atemschutz-Einsatzhygiene teil. Ziel der Schulung war es, das Bewusstsein für die Gefahren durch sogenannte „Feuerkrebs“-Erkrankungen zu schärfen und praxisnahe Maßnahmen zum Eigenschutz zu vermitteln.

Im Mittelpunkt stand die kontaminationsfreie Auskleidung nach Atemschutzeinsätzen – ein entscheidender Schritt, um die Aufnahme krebserregender Stoffe zu vermeiden, die bei Brandeinsätzen entstehen können. In mehreren praktischen Durchgängen wurde das richtige Vorgehen trainiert und verinnerlicht.

Mit dieser Schulung setzt die Feuerwehr ein starkes Zeichen für den gesundheitlichen Schutz der Einsatzkräfte und unterstreicht die Bedeutung der Einsatznachbereitung als festen Bestandteil moderner Feuerwehrarbeit.

📌 Sicherheitstipp: Nach Brandeinsätzen sollte kontaminierte Einsatzkleidung immer fachgerecht verpackt, getrennt transportiert und gereinigt werden – das schützt nicht nur die Einsatzkraft selbst, sondern auch das Umfeld.