Brandschutzerziehung in Bissenberg

Im Dezember 2024 stand für die Vorschulkinder des Kindergartens Zwergenland Bissenberg ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: Die Brandschutzerziehung, ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit der Feuerwehren der Stadt Leun.

Am 12. und 13. Dezember besuchte die Feuerwehr den Kindergarten und brachte den Kindern spielerisch wichtige Grundlagen im Umgang mit Feuer und Notfällen bei. Höhepunkt der Aktion war der Besuch der Kinder im Feuerwehrgerätehaus Bissenberg am 19. Dezember. Nach einer herzlichen Begrüßung bekamen die neugierigen Vorschulkinder spannende Einblicke in die Arbeit und Ausrüstung der Feuerwehr. Besonders beeindruckt waren sie von der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehrmänner, die sie aus nächster Nähe betrachten konnten.

Ein unvergessliches Highlight des Tages war das neue Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), das zwar noch nicht offiziell im Einsatz ist, aber dennoch die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Mit großen Staunen bewunderten sie das moderne Einsatzfahrzeug und erfuhren, welche wichtigen Aufgaben es erfüllt.

Neben der Faszination für die Technik stand die Vermittlung lebenswichtiger Fähigkeiten im Mittelpunkt: Den Kindern wurde anschaulich erklärt, wie sie im Notfall einen korrekten Notruf absetzen können – eine Fähigkeit, die Leben retten kann.

Die Feuerwehr Bissenberg betont die Bedeutung solcher Aktionen: „Die Brandschutzerziehung ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir möchten den Kindern nicht nur die Angst vor der Feuerwehr nehmen, sondern sie auch auf spielerische Weise für den sicheren Umgang mit Feuer sensibilisieren.”

Die Vorschulkinder verabschiedeten sich mit strahlenden Gesichtern – und sicherlich ein bisschen mehr Bewusstsein für die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr und den Schutz vor Gefahren.