Am Donnerstag, den 11. September 2025, wird erneut der Bundesweite Warntag durchgeführt – mittlerweile bereits zum fünften Mal. An diesem Tag proben Bund, Länder und Kommunen gemeinsam die verschiedenen Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenlagen.
Um 11 Uhr gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) eine Probewarnung heraus. Diese wird an zahlreiche Multiplikatoren weitergeleitet, darunter Rundfunk- und Fernsehsender, digitale Anzeigetafeln, Warn-Apps sowie Cell Broadcast. Auf diesem Weg erreicht die Meldung Millionen Menschen im ganzen Land.
Viele Städte und Gemeinden nutzen den Tag zusätzlich, um ihre eigenen Warnmittel wie Sirenen oder Lautsprecherfahrzeuge zu erproben.
Gegen 11:45 Uhr folgt eine bundesweite Entwarnung. Eine Ausnahme bildet dabei Cell Broadcast, das bislang ausschließlich Warnmeldungen verschickt.